Der Muskulus psoas major gehört zur inneren Hüftmuskulatur und wird auf Grund seiner funktionellen Zugehörigkeit und des gemeinsamen Ansatzes oft mit seinem „Bruder“ Muskulus iliacus auch zum
Muskulus Iliopsoas zusammengefasst.
Der Ursprung des Psoas befindet sich an den Querfortsätzen und Wirbelkörpern der Lendenwirbel 1-4 und des 12 Brustwirbels, sowie den dazugehörigen Bandscheiben. Er zieht durch die „Leiste“ und
setzt am Oberschenkelknochen an der Innenseite an. Auf Grund seines Verlaufes beugt der Psoas das Hüftgelenk und dreht es auswärts. Er kann aber auch die Lendenwirbelsäule ins „Hohlkreuz“ ziehen
und bei einseitiger Anspannung neigt er die Lendenwirbelsäule zur Seite.
Dies alles erklärt, warum der Psoas Rückenschmerzen verursachen kann. Mehr noch, er bringt den Körper aus seiner Ausrichtung und Symmetrie.
Woran erkennt man aber, ob der Psoas beteiligt ist oder nicht? Dafür gibt es einige Hinweise:
Wie geht es Deinem Psoas? Richtiges Gehen, ist eine hervorragende Methode dem Psoas einen „Feinschliff“ zu verpassen und Freundschaft mit ihm zu schließen.